Herzlich willkommen bei der
NZ-Altingen 1986 e.V.
Drei Jahre vor der Gründung im Jahre 1986 hatten sich ein paar junge Männer aus der Gaudi heraus als Hexen verkleidet und bei der traditionellen Weiberfasnet des Turn- und Sportverein Altingen mitgemacht. An eine Narrenzunft hatte damals noch niemand gedacht...
Doch 1986 war es dann soweit und die Narrenzunft Altingen wurde offiziell gegründet. Aus den wenigen Altinger Hardtwaldhexen sind immer mehr geworden und kurze Zeit später wurde noch eine weitere Sparte gegründet:
Der Moia-Käfer

Er bildet die Hauptfigur der Narrenzunft Altingen. Die Farben blau und weiß fürs Fleckleshäs wurden in Anlehnung an die Vereinsfarben des TSV Altingen gewählt. Die Schellennarren mit Teufelsmasken und einem Maikäfer auf der rausgestreckten Zunge erinnern an den 30-jährigen Krieg, in dem die Altinger selbst Maikäfer verspeisten, um nicht zu verhungern.
mehr über die Moia-KäferDie Hardtwaldhexen
Die Altinger Hardtwaldhexen, traditionell nur männlichen Geschlechts, wurden 1986 gegründet. Zum 10-jährigen Jubiläum kam der Waldschrat, der die Hexen antreibt, hinzu. Da die erste Generation der Hexen etwas ins Alter gekommen war und wir den Umtrieb nach Altinger Sitte aufrecht erhalten wollten, erhöhten wir die Zahl im Jahr 2004 von 13 auf 20 Hexen. Jede Altinger Hex trägt ein individuell gefertigtes Häs, das bis zum Aschermittwoch nicht mehr gewaschen werden darf!
mehr über die HardtwaldhexenDer Noda-Quäler

1994 wurde die Musikgruppe Noda-Quäler gegründet. Mit einstudierten Liedern heizen sie seither dem Publikum an Umzügen und Abendveranstaltungen ein und geben den Takt für die Moia-Käfer mit Stimmungsmärschen vor.
mehr über die Noda-QuälerS`Walterle
Zur Fasnetssaison 2002 wurde noch eine weitere Sparte gegründet: S`Walterle ist eine Laufgruppe, die einen Altinger Buben symbolisiert, der kurz vor dem Zweiten Weltkrieg einen Maikäfer erst stolz seiner Kindergartentante Anneliese gezeigt und ihn dann aufgegessen hat.
mehr über S-Walterle